Dachsanierung

Dachfenster: Diese Varianten sorgen für Licht im Dachgeschoss


Lesezeit 3'

20.05.2019 von simone-orlik
Dachsanierung

Dachfenster: Diese Varianten sorgen für Licht im Dachgeschoss


Lesezeit 3'

20.05.2019 - simone-orlik

Ein ausgebautes Dachgeschoss ist immer ein besonderes Wohnerlebnis. Die Flächen unter dem Dach sind nicht mit den übrigen Wohnräumen zu vergleichen. In einem ausgebauten Dachgeschoss fühlen wir uns dem Himmel so nahe – ein einzigartiges Flair, für das die richtigen Dachfenster sorgen. Doch welche Dachfenster-Modelle gibt es heute auf dem Markt?

Ein gewisses Maß an Tageslicht im Dachgeschoss ist übrigens Pflicht. Ein Wohnraum muss laut jeweiliger Landesbauordnung eine Mindestfensterfläche zwischen 10 und 12,5 Prozent ausweisen. Dachflächen und senkrecht stehende Fenster werden dabei nicht unterschieden. Nur eine weitere Regulierung? Tageslicht ist wichtig für unsere Stimmung und stärkt den natürlichen Tagesrhythmus zwischen Tag und Nacht – Dinge, die sich nicht mit Kunstlicht regulieren lassen.

Der Klassiker unter den Dachfenstern: Das Schwingfenster

Eines der typischen Dachfenster ist das Schwingfenster, das in vielen Wohnhäusern zu finden ist. Das Schwingfester lässt sich über einen Griff an der oberen Kante öffnen und bewegt sich um eine mittig gelegene Achse. Es eignet sich vor allem dann, wenn unter dem Fenster ein Möbelstück wie eine Kommode oder ein Bett platziert werden soll. Aus diesem Grund werden die Schwingfenster immer mit einem Mindestabstand von 90 Zentimetern zum Fußboden eingebaut. Wer gerne vom Fenster aus in die Ferne schaut, sollte allerdings auf dieses Modell verzichten. Denn durch die mittige Achsenführung erhält man nie einen komplett freien Blick in die Ferne.

Ein klassisches Dachfenster.
Ein klassisches Dachfenster.

Foto: iStock.com / U. J. Alexander

Freie Sicht nach draußen: Das Schwing-Klappfenster

Anders dagegen verhalten sich Klapp-Schwingfenster, die sich derzeit großer Beliebtheit erfreuen. Ihre Technik ermöglicht, das Fenster nach außen zu klappen, sodass Sie direkt an das Fenster herantreten und nach draußen schauen können. Per Kopfdruck lässt sich aber auch hier die Funktion zum Schwingmodus ändern – eine wichtige Funktion, um die äußere Scheibe zu reinigen. Schwing-Klappfenster werden meistens mit einem Abstand von 120 Zentimetern zum Fußboden eingebaut.

Sowohl Schwing- als auch Schwing-Klappfenster sind in den Materialien Kunststoff oder Holz sowie mit Zubehör wie Sonnen- Verdunklungs- oder Insektenschutz erhältlich. Je nach Kundenwunsch beinhalten die Fensterscheiben verschiedene Wärmedämmwerte und lassen sich mit elektrischer Steuerung ausstatten.

Tipp: Planen Sie – entsprechende Statik vorausgesetzt – mehrere Dachfenster neben- oder übereinander ein. So erhalten Sie eine große Glasfläche, die den Raum größer wirken lässt und durch die viel Licht hineingelangt. Bei der Planung immer an ausreichenden Sonnen- beziehungsweise Wärmeschutz denken!

Architektonisches Highlight: Moderne Gaubenfenster

Sofern Sie Eigentümer einer älteren Immobilie sind, finden sich in Ihrem Dach möglicherweise Dachgauben. Man findet diese Art der Fenster vor allem in solchen Gebäuden, deren Dachboden früher als Lagerraum diente. Charakteristisch für eine Dachgaube ist ein senkrechtes Fenster, das analog zur Dachneigung ins Dach eingebunden ist. Häufig sind die Modelle in Sattel- oder Walmdächern zu finden.

Auch in zeitgenössischen Wohnhäusern sind Gauben eine interessante architektonische Ergänzung. Ein wichtiger Vorteil: Durch ihre aus dem Dach ragende Form lässt sich nicht nur zusätzlicher Wohnraum schaffen. Die Gauben sorgen außerdem für einen Lichteinfall, der subtiler ist als bei großen Dachflächenfenster.

Achtung: Mitunter benötigen Sie eine Baugenehmigung

Beim Ausbau des Dachgeschosses lassen sich sowohl vorhandene Gauben modernisieren als auch neue Dachgauben erstmalig einplanen. Dann allerdings benötigen Sie eine Baugenehmigung. Denn die Gaube ist ein Bauteil, das von außen deutlich wahrnehmbar ist. Bei der Konstruktion einer Gaube stehen Ihnen eine Vielzahl an Materialien zur Verfügung.

Tipp: Im Denkmalschutz herrschen besondere Auflagen, wenn es um den Ausbau des Dachgeschosses mit neuen Dachfenstern geht. In unserem Artikel „Neue Dachfenster im historischen Wohnhaus: Vorschriften rund um den Denkmalschutz“ haben wir Wissenswertes für Sie zusammengefasst.

Ein ausklappbarer Balkon, hier das Modell Cabrio von Velux
Ein ausklappbarer Balkon, hier das Modell Cabrio von Velux

Foto: Velux

Die Loggia – auch unter dem Dach möglich

Wer sich den Traum von einem kleinen Freisitz unter dem Dach verwirklichen möchte, sorgt mit bodentiefen Dachfenstern und integriertem, ausklappbarem Balkon für eine kleine grüne Oase – zum Beispiel wie beim Modell Cabrio des Herstellers Velux (siehe Bild oben). Während der obere Teil des Fensters bis zu 45 Grad aufgeschwungen werden kann, lässt sich der untere Teil herausklappen, Geländer inklusive. Besonders clever: Das Modul benötigt nicht mehr Platz als ein übliches Dachfenster. Etwas luxuriöser ist der größere Dachbalkon von Velux. Dabei handelt es sich um ein System von Fenster- und Türelementen, mit denen sich eine breite und voll begehbare Loggia umsetzen lässt.

Heller Wohnraum ganz oben

Bevor Sie mit dem Einbau eines Dachfensters beginnen, sollten Sie sich über die Nutzung des Dachgeschosses möglichst genau im Klaren sein. Auf diese Weise können Sie einfach herausfinden, welche Dachfenster Ihnen am Ende den meisten Nutzen bringen.

Was es bei der Planung rund um das neue Dachfenster noch zu beachten gibt, haben wir für Sie im Ratgeber „Licht für Dachgeschosse: Wissenswertes rund um das Dachfenster“ festgehalten.

Mehr zu diesem Thema